

FORSCHUNGSSTUDIE FAHRRAD UND E-BIKE
Geschwindigkeitsunterschiede unterschiedlicher Fahrradtypen
Auftraggeber: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV)
Zeitraum: 2018
E-Bikes sind ein Thema der Zukunft
In den letzten Jahren ist eine rasant ansteigende Nutzung von E-Bikes – also von Fahrrädern mit elektrischer Tretkraftunterstützung – zu beobachten. Im Jahr 2018 ist bereits jedes dritte verkaufte Fahrrad in Österreich ein E-Bike. Die Vorteile für die Nutzerinnen und Nutzer liegen auf der Hand: Mit weniger Kraftanstrengung können längere Distanzen oder stärkere Steigungen problemlos überwunden werden.
Mit der verstärkten Nutzung von E-Bikes treten aber auch vermehrt neue Konflikte im Straßenraum auf, wie zum Beispiel Beschwerden von Zufußgehenden über rasant fahrende E-Bike-Fahrer auf Geh- und Radwegen.
con.sens forscht
Um objektive Aussagen treffen zu können, untersucht con.sens mobilitätsdesign nun im Rahmen einer groß angelegten Forschungsstudie im Auftra g des Kuratoriums für Verkehrssicherheit das Geschwindigkeits- und Fahrverhalten von Lenker:innen unterschiedlicher Fahrrad- und E-Bike-Typen. Dafür haben im November 2018 auf einer definierten Teststrecke Versuchsfahrten mit über 100 Proband:innen stattgefunden.

FORSCHUNGSSTUDIE FAHRRAD UND E-BIKE
Geschwindigkeitsunterschiede unterschiedlicher Fahrradtypen
Auftraggeber: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV)
Zeitraum: 2018
E-Bikes sind ein Thema der Zukunft
In den letzten Jahren ist eine rasant ansteigende Nutzung von E-Bikes – also von Fahrrädern mit elektrischer Tretkraftunterstützung – zu beobachten. Im Jahr 2018 ist bereits jedes dritte verkaufte Fahrrad in Österreich ein E-Bike. Die Vorteile für die Nutzerinnen und Nutzer liegen auf der Hand: Mit weniger Kraftanstrengung können längere Distanzen oder stärkere Steigungen problemlos überwunden werden.
Mit der verstärkten Nutzung von E-Bikes treten aber auch vermehrt neue Konflikte im Straßenraum auf, wie zum Beispiel Beschwerden von Zufußgehenden über rasant fahrende E-Bike-Fahrer auf Geh- und Radwegen.
con.sens forscht
Um objektive Aussagen treffen zu können, untersucht con.sens mobilitätsdesign nun im Rahmen einer groß angelegten Forschungsstudie im Auftra g des Kuratoriums für Verkehrssicherheit das Geschwindigkeits- und Fahrverhalten von Lenker:innen unterschiedlicher Fahrrad- und E-Bike-Typen. Dafür haben im November 2018 auf einer definierten Teststrecke Versuchsfahrten mit über 100 Proband:innen stattgefunden.
