
MASTERPLAN GEHEN LAND SALZBURG
Landesweite Strategie für das Zu-Fuß-Gehen
Auftraggeber:
Land Salzburg (Abteilung 6 Infrastruktur und Verkehr)
Zeitraum: 2021
Ein Wegweiser für Gemeinden
Gemeinsam mit dem Land Salzburg erarbeitete con.sens mobilitätsdesign 2021 einen Masterplan für das Zu-Fuß-Gehen im Land Salzburg. Das Ziel ist, dass die Salzburger Gemeinden das Fußgehen attraktivieren und vorantreiben wobei das Land beratend und finanziell unterstützt. Mit dem „Wegweiser für Gemeinden“ wird auch über die Relevanz der fußläufigen Fortbewegung für die Menschen aufgeklärt – diese reicht von der eigenen körperlichen Gesundheit über Kommunikation und gesellschaftliche Teilhabe bis hin zu belebten Räumen in den Städten und Dörfern. Um dies zu ermöglichen, braucht es in den Gemeinden ein attraktives und barrierfreies Fußwegenetz, Sitzgelegenheiten für Pausen zwischendurch sowie angenehme Gehwegbreiten und sichere Querungsmöglichkeiten.
Erstellung von Fußverkehrskonzepten
Zur Förderung des Fußverkehrs fördert das Land Salzburg die Erstellung von Fußverkehrs-konzepten mit dazugehörigem Maßnahmenprogramm. Ein solches Konzept wurde von con.sens mobilitätsdesign beispielsweise in Oberndorf bei Salzburg (Referenz verlinken) erstellt. Damit werden nicht wie bisher oftmals nur Einzelmaßnahmen umgesetzt, sondern das Thema Fußverkehr im gesamten Gemeindegebiet betrachtet. con.sens mobilitätsdesign unterstützt Gemeinden gerne bei der Erstellung von Fußverkehrskonzepten und bei der Optimierung des Zu-Fuß-Gehens in Städten und Gemeinden.
Masterplan Gehen Land Salzburg: https://www.salzburg.gv.at/verkehr_/Documents/masterplan-gehen_land-salzburg2021.pdf

Flaniermeile für Wien: Route 6
Landesweite Strategie für das Zu-Fuß-Gehen
Auftraggeber:
Zeitraum: 2021
Ein Wegweiser für Gemeinden
Gemeinsam mit dem Land Salzburg erarbeitete con.sens mobilitätsdesign 2021 einen Masterplan für das Zu-Fuß-Gehen im Land Salzburg. Das Ziel ist, dass die Salzburger Gemeinden das Fußgehen attraktivieren und vorantreiben wobei das Land beratend und finanziell unterstützt. Mit dem „Wegweiser für Gemeinden“ wird auch über die Relevanz der fußläufigen Fortbewegung für die Menschen aufgeklärt – diese reicht von der eigenen körperlichen Gesundheit über Kommunikation und gesellschaftliche Teilhabe bis hin zu belebten Räumen in den Städten und Dörfern. Um dies zu ermöglichen, braucht es in den Gemeinden ein attraktives und barrierfreies Fußwegenetz, Sitzgelegenheiten für Pausen zwischendurch sowie angenehme Gehwegbreiten und sichere Querungsmöglichkeiten.
Erstellung von Fußverkehrskonzepten
Zur Förderung des Fußverkehrs fördert das Land Salzburg die Erstellung von Fußverkehrs-konzepten mit dazugehörigem Maßnahmenprogramm. Ein solches Konzept wurde von con.sens mobilitätsdesign beispielsweise in Oberndorf bei Salzburg (Referenz verlinken) erstellt. Damit werden nicht wie bisher oftmals nur Einzelmaßnahmen umgesetzt, sondern das Thema Fußverkehr im gesamten Gemeindegebiet betrachtet. con.sens mobilitätsdesign unterstützt Gemeinden gerne bei der Erstellung von Fußverkehrskonzepten und bei der Optimierung des Zu-Fuß-Gehens in Städten und Gemeinden.
Masterplan Gehen Land Salzburg: https://www.salzburg.gv.at/verkehr_/Documents/masterplan-gehen_land-salzburg2021.pdf
