
PILOTSTUDIE PERCHTOLDSDORF
"MEHR FARBE FÜR MEHR ACHTSAMKEIT"
Bunte Bodenmarkierungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Auftraggeber: Radland GmbH
Zeitraum: 2022
Perchtoldsdorf wird bunt
Im Rahmen der großen Verkehrssicherheitskampagne „Mehr Farbe für mehr Achtsamkeit“ des Landes Niederösterreich hat con.sens mobilitätsdesign im Auftrag der Radland GmbH und gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf eine umfangreiche Pilotstudie zum Thema „Farbige Bodenmarkierungen“ umgesetzt. Für den Versuch wurden zwei Standorte mit unterschiedlicher Charakteristik ausgewählt: Die Mühlgasse als klassische Hauptverkehrsstraße und das Kreuzungsplateau Tröschgasse / Roseggergasse im Schulvorfeld.
Gemeinsam mit unserer Auftraggeberin, dem KFV und der Gemeinde wurden Design und Farben auf Basis von nationalen und internationalen Referenzprojekten konzipiert. Es wurden umfangreiche Verkehrserhebungen sowie Befragungen vor und nach Aufbringen der Markierungen durchgeführt und die Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Studie evaluiert.
Mehr Aufmerksamkeit und geringere Geschwindigkeiten
Die Evaluierung hat gezeigt, dass es zu statistisch signifikanten Geschwindigkeitsreduktionen nach Aufbringen der farbigen Bodenmarkierungen im Vergleich zu vorher kommt. Auch die Ergebnisse der Befragung der Verkehrsteilnehmenden vor Ort hat eine positive Resonanz auf die innovativen Markierungen ergeben. In einer dritten Erhebungsphase im Jahr 2023 sollen die Langzeiteffekte erhoben werden. Zudem wird ein Leitfaden erstellt, der Gemeinden unterstützen soll, die ähnliche Markierungen umsetzen möchten. Die Pilotstudie hat gezeigt, dass bunte Bodenmarkierungen ein wirkungsvolles Instrument für Straßenraumgestaltung und Verkehrsberuhigung sein können, wenngleich sie natürlich kein Ersatz für bauliche Maßnahmen sind.

PILOTSTUDIE PERCHTOLDSDORF
"Mehr Farbe für mehr Achtsamkeit"
Bunte Bodenmarkierungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Auftraggeber: Radland GmbH
Zeitraum: 2022
Perchtoldsdorf wird bunt
Im Rahmen der großen Verkehrssicherheitskampagne „Mehr Farbe für mehr Achtsamkeit“ des Landes Niederösterreich hat con.sens mobilitätsdesign im Auftrag der Radland GmbH und gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf eine umfangreiche Pilotstudie zum Thema „Farbige Bodenmarkierungen“ umgesetzt. Für den Versuch wurden zwei Standorte mit unterschiedlicher Charakteristik ausgewählt: Die Mühlgasse als klassische Hauptverkehrsstraße und das Kreuzungsplateau Tröschgasse / Roseggergasse im Schulvorfeld.
Gemeinsam mit unserer Auftraggeberin, dem KFV und der Gemeinde wurden Design und Farben auf Basis von nationalen und internationalen Referenzprojekten konzipiert. Es wurden umfangreiche Verkehrserhebungen sowie Befragungen vor und nach Aufbringen der Markierungen durchgeführt und die Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Studie evaluiert.
Mehr Aufmerksamkeit und geringere Geschwindigkeiten
Die Evaluierung hat gezeigt, dass es zu statistisch signifikanten Geschwindigkeitsreduktionen nach Aufbringen der farbigen Bodenmarkierungen im Vergleich zu vorher kommt. Auch die Ergebnisse der Befragung der Verkehrsteilnehmenden vor Ort hat eine positive Resonanz auf die innovativen Markierungen ergeben. In einer dritten Erhebungsphase im Jahr 2023 sollen die Langzeiteffekte erhoben werden. Zudem wird ein Leitfaden erstellt, der Gemeinden unterstützen soll, die ähnliche Markierungen umsetzen möchten. Die Pilotstudie hat gezeigt, dass bunte Bodenmarkierungen ein wirkungsvolles Instrument für Straßenraumgestaltung und Verkehrsberuhigung sein können, wenngleich sie natürlich kein Ersatz für bauliche Maßnahmen sind.
