Pilotprojekt für mehr Sicherheit im Radverkehr

Yasmin Haase • 20. Mai 2025

Salzburg testet neue Bodenmarkierungen

Das Mobilitätslabor zukunftswege.at testet in Kooperation mit Salzburg Research und con.sens mobilitätsdesign im Auftrag von Stadt und Land Salzburg welche Auswirkungen neue Bodenmarkierungen auf den Überholabstand zwischen Kfz und Radfahrenden haben. Wir durften als Expert:innen für Radverkehr die verkehrsplanerische Konzeption übernehmen und begleiten die Umsetzung des Reallabors.



Warum es dieses Pilotprojekt braucht? Die internationale Studie RADBEST zeigte auf, dass der Überholabstand bei rund einem Viertel aller Überholmanöver zwischen Kfz und Radfahrenden unter einem Meter liegt. Laut StVO ist ein gesetzlicher Mindestabstand von eineinhalb Metern im Ortsgebiet einzuhalten. Auf schmalen Straßen wie der Nußdorferstraße ist ein baulich getrennter Radweg oft keine Option. Deshalb setzt die Stadt nun in Phase 1 auf „Sharrows“ und breite Mehrzweckstreifen. In Phase 2, ab August 2025, werden farbige Blockmarkierungen ergänzt.


Der Begriff „Sharrow“ ergibt sich aus den Worten „share“ und „arrow“. „Sharrows“ sind Rad-Piktogramme mit Pfeilen auf der Fahrbahn, welche auf Radfahrende im Mischverkehr aufmerksam machen und einen ausreichenden Sicherheitsabstand begünstigen sollen.


Mit Hilfe eines Forschungsfahrrades werden in den zwei Phasen die Überholabstände gemessen und auch das subjektive Sicherheitsgefühl der Verkehrsteilnehmer:innen wird erfragt. Ob die neuen Markierungen tatsächlich zu mehr Rücksicht und Sicherheit führen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.


salzburg.orf.at hat über das Reallabor berichtet! Folgender Link führt direkt zum Artikel: https://salzburg.orf.at/stories/3305756/

.

von Michael Szeiler 9. April 2025
Living Lab Traffic Ecology
von Florian Kratochwil 3. April 2025
Klimafitte Lösungen in 24 Stunden
von Florian Kratochwil 13. März 2025
Befähigt. Befugt. Vereidigt.
von Yasmin Haase 6. März 2025
Unser Auftakt in der Bezirksvorstehung Josefstadt
von Charis Kowald 14. Januar 2025
Methodenvielfalt, Teamwork und Inspiration – wie wir das Jahr auf dem Annaberger Haus am Tirolerkogel gemeinsam eingeläutet haben.
von Yasmin Haase 23. Dezember 2024
Auf ein erfolgreiches 2025! 
von Michael Skoric 13. Dezember 2024
Experten-Workshops in vier niederösterreichischen Gemeinden
von Florian Kratochwil 10. Dezember 2024
Studie im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz
von Charis Kowald 6. Dezember 2024
Filmscreening mit Regisseur Reinhard Seiß in der Seestadt
von Michael Skoric 4. Dezember 2024
Spannender Fachdiskurs mit Georg Kanz, BMK
Show More