con.sens mobilitätsdesign on Tour
Exkursion nach Freiburg und Basel

Nach unserer
Paris-Exkursion im Jahr 2023 hat uns das Fernweh und unser Wissensdurst wieder einmal gepackt – diesmal zog es uns nach Freiburg im Breisgau und nach Basel.
Nach einer zum Teil recht abenteuerlichen Anreise per Zug sind wir Sonntagabend in Freiburg angekommen. Die knapp 240.000 Einwohner:innen große Universitätsstadt ist gut mit Graz vergleichbar. In der Fachwelt berühmt ist Freiburg durch den mittlerweile 20 Jahre alten autofreien Stadtteil Vauban und ihre Vorreiterrolle bei Radverkehr und Carsharing. Es sind bereits mehr als 500 Leihfahrzeuge unterwegs, und zwar frei finanziert und gewinnbringend. Freiburg hat einen sehr niedrigen MIV-Anteil am Modal Split. Über 50% der Beschäftigten fahren mit dem Rad zur Arbeit.
Wir hatten äußerst interessante Termine bei Vertreter:innen der
Stadtverwaltung sowie bei unserem befreundeten Planungsbüro
Fichtner Water & Transportation, mit denen wir den in Bau befindlichen neuen Stadtteil Dietenbach erkundeten. Herzlichen Dank an alle für den spannenden Austausch!
Die zweite Station der Exkursion war das schweizerische Basel. Dort konnten wir entsiegelte Plätze, die 3-Länder-Straßenbahn und (extrem teure) Leihfahrräder erleben. Eine Führung mit Mitarbeiterinnen der
Stadtplanung brachte uns die Baseler Planungsphilosophie näher. Wohnstraßen werden bottom-up basisdemokratisch initiiert, neue Stadtmöbel designt und innovative Lösungen im Zusammenspiel von Velo (=Fahrrad) und Tram (=Straßenbahn) umgesetzt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den beiden engagierten Mitarbeiterinnen der Stadtplanung für die professionelle Führung, die vielen wertvollen Infos und den kollegialen Austausch.
Neben den fachlichen Programmpunkten gab es natürlich auch noch viel anderes zu erleben. Ein paar Leute wollten mit jedem Straßenbahnmodell zumindest einmal fahren, andere ob der großen Hitze jeden Tag zumindest einmal schwimmen gehen. Ein ganz besonderes Highlight war das Rheinschwimmen in Basel, bei dem sich die Basler:innen und Gäste den Rhein abwärts durch das Stadtzentrum treiben lassen – Abkühlung und Sightseeing in einem. Das Rheinschwimmen hat in Basel große Tradition. Im Sommer ändert sich dadurch wohl sogar der Modal Split, da sich manche nach der Arbeit schwimmend im Rhein nachhause treiben lassen. Weitere Highlights waren für manche von uns das (erlaubte) Abkühlen in den öffentlichen Brunnen der Stadt Basel, das Public Viewing des Eröffnungsspiels der Frauen Fußball EM in der Schweiz oder eine zweitägige Radtour von Basel nach Bregenz.
Alles in allem waren es höchst erfüllte Tage in Deutschland und der Schweiz. Wir kommen inspiriert zurück nach Wien und freuen uns, die Erkenntnisse in unsere tägliche Arbeit einfließen zu lassen. Vielen Dank und ein Hoch auf Freiburg und Basel!