Auf Fachexkursion durch Wien

Yasmin Haase, Michael Skoric • 2. Oktober 2024

Ein Rückblick auf unsere diesjährige Sommerklausur

Bei dem aktuellen Herbstwetter kaum vorstellbar, doch vor einem Monat war noch Hochsommer – und con.sens mobilitätsdesign auf fachlicher Entdeckungsreise in der eigenen Stadt!



„Im Sommer 2023 haben wir Paris erkundet, wie wäre es dieses Jahr einmal mit Wien?“ Gedacht, getan, denn: Um aktuelle Projekte zu erkunden, muss nicht weit gefahren werden. Deshalb haben wir beschlossen unsere Sommerklausur dieses Jahr in Wien zu verbringen und sind an einem strahlenden Hochsommertag Anfang September gemeinsam etwa 22 km mit zahlreichen Zwischenstopps durch die Stadt geradelt.


Zu Beginn haben wir uns die Bernardgasse angeschaut, ein gelungenes und hochwertiges Beispiel für eine neu gestaltete Wohnstraße. Weiter ging es zur Fahrradstraße Pfeilgasse, besonders spannend ist die Kreuzung Tigergasse, da Radfahrende gegenüber dem Kfz-Verkehr durch markierte „Haifischzähne“ bevorrangt werden – „Shark meets Tiger“ sozusagen. Darüber hinaus hat uns die Radtour entlang diverser Baustellen geführt, beispielsweise der Universitätsstraße und der Augartenbrücke. Wir haben die „protected bike lane“ am Tabor diskutiert und sind anschließend zu einem Picknick in der Freien Mitte im Nordbahnviertel weitergeradelt. Über den Rudolf-Bednar-Park und die Lassallestraße sind wir zum „Mega-Radhighway Wagramer Straße“ gekommen, welcher schon bald als 4 Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg inklusive einem neuen 250 Meter langen „Straßenpark“ Richtung Norden fortgesetzt wird. Wir sind gespannt auf die Umgestaltung!


Unsere Radtour hat uns auch an Stadtentwicklungsgebieten wie dem Stadtquartier „Am langen Felde“ und dem Stadtviertel Berresgasse vorbeigeführt, hier entstehen insgesamt 4.450 Wohnungen. Im Zuge dieser Besichtigung haben wir auch die Baustelle der Straßenbahnlinie 27 begutachtet. Von der Station Berresgasse werden Bewohner:innen künftig mit der Straßenbahn bis Strebersdorf und Aspern Nord kommen. Nach diesem letzten fachlichen Stopp und den etwa 22 geradelten Kilometern haben wir uns noch im Badeteich Hirschstetten abgekühlt und den Abend Kuchen essend gemeinsam ausklingen lassen.


Für alle Fakten-Begeisterten: Auf www.fahrradwien.at können weitere Details zu geplanten Radwegen und auf https://www.wien.gv.at/stadtplanung/vorhaben-und-projekte Informationen über kommende und abgeschlossene Stadtentwicklungsprojekte in Wien gefunden werden.

von Michael Szeiler 9. April 2025
Living Lab Traffic Ecology
von Florian Kratochwil 3. April 2025
Klimafitte Lösungen in 24 Stunden
von Florian Kratochwil 13. März 2025
Befähigt. Befugt. Vereidigt.
von Yasmin Haase 6. März 2025
Unser Auftakt in der Bezirksvorstehung Josefstadt
von Charis Kowald 14. Januar 2025
Methodenvielfalt, Teamwork und Inspiration – wie wir das Jahr auf dem Annaberger Haus am Tirolerkogel gemeinsam eingeläutet haben.
von Yasmin Haase 23. Dezember 2024
Auf ein erfolgreiches 2025! 
von Michael Skoric 13. Dezember 2024
Experten-Workshops in vier niederösterreichischen Gemeinden
von Florian Kratochwil 10. Dezember 2024
Studie im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz
von Charis Kowald 6. Dezember 2024
Filmscreening mit Regisseur Reinhard Seiß in der Seestadt
von Michael Skoric 4. Dezember 2024
Spannender Fachdiskurs mit Georg Kanz, BMK
Show More