con.sens gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis
Michael Szeiler • 20. September 2019
Projekt: Radhauptnetz der Stadt Salzburg

Das von con.sens mobilitätsdesign entwickelte Radhauptnetz der Stadt Salzburg gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis 2019
in der Kategorie Aktive Mobilität. Ein Maßnahmenprogramm bestehend aus 150 Projekten wird die Qualität des Salzburger Radnetzes spürbar verbessern und damit den Radverkehrsanteil weiter steigern. Mit Hilfe einer Routenbewertung des Urbanen Mobilitätslabors Salzburg
und eines Radverkehrsmodells der Universität Salzburg
wurden Radverkehrspotenziale der Radialrouten sowie ausgewählter Tangentialverbindungen ermittelt.
Die Jury würdigte die sehr detaillierte Umsetzung und Einbeziehung der Umlandgemeinden als vorbildhaft für andere Städte. Die vorausschauende Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Radnetzes ist der entscheidende Faktor, um den Radverkehrsanteil zu erhöhen. „Wer gute Rad-Infrastruktur schafft, wird viele Radfahrende bekommen“, sagt VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak.
Die Jury würdigte die sehr detaillierte Umsetzung und Einbeziehung der Umlandgemeinden als vorbildhaft für andere Städte. Die vorausschauende Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Radnetzes ist der entscheidende Faktor, um den Radverkehrsanteil zu erhöhen. „Wer gute Rad-Infrastruktur schafft, wird viele Radfahrende bekommen“, sagt VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak.
Wir freuen uns sehr über die Würdigung unserer Arbeit!
Fotocredit: VCÖ - Mobilität mit Zukunft/APA-Fotoservice/Hautzinger