Verkehrsberuhigung in Wohnquartieren 2.0

Michael Szeiler • 8. Dezember 2023

Empfehlungen für Superblocks

Seit langem werden Wohnquartiere mit Wohnstraßen und Tempo 30-Zonen verkehrsberuhigt. Insbesondere Letztere verhindern jedoch nicht das Durchfahren gebietsfremder Fahrzeuge. Mit der in Barcelona entstandenen Idee des Superblocks („Superilla“), werden Bereiche von Wohnquartieren für Zu-Fuß-Gehende und Radfahrende attraktiv umgestaltet und zugleich der Kfz-Durchzugsverkehr gänzlich unterbunden.


In vielen Städten werden inzwischen Superblocks mit unterschiedlichen Bezeichnungen errichtet, wie zum Beispiel das Supergrätzl in Wien, die Kiezblocks in Berlin oder die Freiblocks in Freiburg. Im November 2023 fand in Darmstadt die erste internationale Superblock-Konferenz statt. Dort wurden vom Verein Changing Cities Empfehlungen für Superblocks präsentiert, die zahlreiche gute Hinweise für die Umsetzung von Superblocks enthält.

von Michael Skoric 23. Oktober 2025
Hochkarätige Kooperationsveranstaltung der FSV gemeinsam mit BOKU, Gemeindebund und Städtebund
von Johann Schneider 20. Oktober 2025
Neue Lösungsansätze im Praxistest
von Florian Kratochwil 16. Oktober 2025
Ein Tag, drei Teams, viele Ideen.
von Michael Szeiler 14. Oktober 2025
Zwei Anlässe zum Feiern auf der BOKU
von Michael Skoric 9. Oktober 2025
Das Generelle Projekt von Marina Mohr und con.sens mobilitätsdesign wurde Wirklichkeit
von Charis Kowald 7. Oktober 2025
Probebetrieb der Schulstraße zeigt Wirkung
von Johann Schneider 2. Oktober 2025
Meilen steine auf dem Weg zum Salzburger Mobilitätsplan
von Yasmin Haase 26. September 2025
Rückblick auf den 1. Österreichischen Fußverkehrsgipfel
von Yasmin Haase 23. September 2025
Mehr Sicherheit für Radfahrende
von Florian Kratochwil 18. September 2025
Neugestaltung der Praterstraße als vorbildliches Projekt prämiert
Show More