Vom Gehen in der Seestadt

Yasmin Haase • 6. Juni 2024

Walk-Space 2024!


Auch im Jahr 2024 war con.sens mobilitätsdesign bei der Walk-Space in der Seestadt stark vertreten. Wir hatten die Gelegenheit unser Projekt “Leitfaden für den Einsatz von farbigen Bodenmarkierungen” gemeinsam mit dem KFV und Radland, sowie den “Cuule Ideen Tag” gemeinsam mit Weatherpark und 3:0 Landschaftsarchitektur und unsere Vision "50-30-20" für mehr Verkehrsberuhigung in Städten und Gemeinden vorzustellen. Während der Veranstaltung nahmen wir an verschiedenen Sessions, Workshops und Walkshops zu den Themen “Good-Practice Schulumfelder”, “Inklusive Stadt”, “Nudging” und “fußgängerfreundliche Infrastrukturen klimafit” teil.


Besonders eindrucksvoll war der “Blind Walk”, bei dem wir uns mithilfe von Langstöcken und anderen assistierenden Technologien ohne Sehsinn orientierten. In diesem Moment gewannen der Tast- und Hörsinn plötzlich an Bedeutung.


Die zwei Tage waren geprägt von intensivem Austausch mit anderen begeisterten Fußgänger:innen, und wir konnten wertvolle Einblicke für unsere kommenden Projekte gewinnen. Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr in Linz wieder dabei zu sein!


von Michael Skoric 23. Oktober 2025
Hochkarätige Kooperationsveranstaltung der FSV gemeinsam mit BOKU, Gemeindebund und Städtebund
von Johann Schneider 20. Oktober 2025
Neue Lösungsansätze im Praxistest
von Florian Kratochwil 16. Oktober 2025
Ein Tag, drei Teams, viele Ideen.
von Michael Szeiler 14. Oktober 2025
Zwei Anlässe zum Feiern auf der BOKU
von Michael Skoric 9. Oktober 2025
Das Generelle Projekt von Marina Mohr und con.sens mobilitätsdesign wurde Wirklichkeit
von Charis Kowald 7. Oktober 2025
Probebetrieb der Schulstraße zeigt Wirkung
von Johann Schneider 2. Oktober 2025
Meilen steine auf dem Weg zum Salzburger Mobilitätsplan
von Yasmin Haase 26. September 2025
Rückblick auf den 1. Österreichischen Fußverkehrsgipfel
von Yasmin Haase 23. September 2025
Mehr Sicherheit für Radfahrende
von Florian Kratochwil 18. September 2025
Neugestaltung der Praterstraße als vorbildliches Projekt prämiert
Show More