Bürger:inneninformation zum Stadtquartier Nord in Bad Vöslau

Charis Kowald • 23. Mai 2024

Städtebauliche Entwicklung zwischen Bad und Bahnhof

Am 22. Mai 2024 fand von 16 bis 20 Uhr in Bad Vöslau eine Bürger:inneninformation zum neuen Stadtquartier Nord statt. Rund 100 interessierte Bürger:innen kamen ins historische Thermalcafé Bad Vöslau, um sich über die aktuellen Konzeptpläne zu informieren und auszutauschen. Diese gut besuchte Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die geplante städtebauliche Entwicklung.

Die Ausstellung bestand aus zahlreichen Plakaten, die mehrere Kernaspekte beleuchteten. Im Mittelpunkt die architektonische Visionen, ergänzt von einem umfassenden Konzept für die Gestaltung der Grün- und Freiräume sowie dem Mobilitätskonzept, erstellt von con.sens mobilitätsdesign. Für die interessierten Besucher:innen standen Fachexpert:innen der jeweiligen Themen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und detaillierte Einblicke zu geben.


Aufgrund der zentralen und optimal erschlossenen Lage des Entwicklungsgebietes wurde im Mobilitätskonzept auf eine zukunftsorientierte Planung geachtet, die im Besonderen die langsame Mobilität stärken soll. Die sogenannte "Slow-Motion-Line" soll künftig für attraktive und umweltfreundliche Fortbewegung sorgen.


Die Wahl des Veranstaltungsortes im Thermalcafé, das bald in Besitz der Gemeinde übernommen, anschließend renoviert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, unterstreicht die Bedeutung der lokalen Geschichte. Der angrenzende Fischerlteich wurde kürzlich eröffnet – die Planung geht auf die Konzeption von con.sens mobilitätsdesign und 3:0 Landschaftsarchitektur aus 2021 zurück. Die Neugestaltung der Fläche verleiht Bad Vöslau nun zusätzliches Urlaubsflair!


Die Informationsveranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte das breite Interesse der Bevölkerung und Presse an der zukünftigen Entwicklung des Stadtquartiers Nord. Die vorgestellten Konzepte lassen auf eine moderne und lebenswerte Erweiterung von Bad Vöslau hoffen.

von Michael Szeiler 9. April 2025
Living Lab Traffic Ecology
von Florian Kratochwil 3. April 2025
Klimafitte Lösungen in 24 Stunden
von Florian Kratochwil 13. März 2025
Befähigt. Befugt. Vereidigt.
von Yasmin Haase 6. März 2025
Unser Auftakt in der Bezirksvorstehung Josefstadt
von Charis Kowald 14. Januar 2025
Methodenvielfalt, Teamwork und Inspiration – wie wir das Jahr auf dem Annaberger Haus am Tirolerkogel gemeinsam eingeläutet haben.
von Yasmin Haase 23. Dezember 2024
Auf ein erfolgreiches 2025! 
von Michael Skoric 13. Dezember 2024
Experten-Workshops in vier niederösterreichischen Gemeinden
von Florian Kratochwil 10. Dezember 2024
Studie im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz
von Charis Kowald 6. Dezember 2024
Filmscreening mit Regisseur Reinhard Seiß in der Seestadt
von Michael Skoric 4. Dezember 2024
Spannender Fachdiskurs mit Georg Kanz, BMK
Show More