Fahrradstadt Paris?!

Michael Gretzl • 7. September 2020

con.sens macht den Praxistest

Dem Radverkehr wird in Paris mittlerweile ein hoher Stellenwert zugeschrieben. Früher galt Paris als Autostadt und gefährlich für RadfahrerInnen. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurden in der Stadt jedoch rund 50 Kilometer Pop-up Radwege errichtet. Das beste Beispiel ist die Rue de Rivoli, diese wurde für den Durchgangsverkehr gesperrt und zur Einbahnstraße gemacht. Dem Kfz-Verkehr steht somit nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung und der Rest gehört den Radfahrenden.

Aber sowohl innerhalb als auch außerhalb des Zentrums ist man mittlerweile auf größtenteils wenig befahrenen Straßenabschnitten unterwegs und sollten die Straßen doch verstaut sein, radelt man zügig auf den Pop-up Radwegen und den baulich getrennten Radwegen daran vorbei. Wir haben uns auf der Stadtrundfahrt mit dem Rad sehr wohl gefühlt und sind begeistert von dieser Entwicklung.

von Michael Skoric 23. Oktober 2025
Hochkarätige Kooperationsveranstaltung der FSV gemeinsam mit BOKU, Gemeindebund und Städtebund
von Johann Schneider 20. Oktober 2025
Neue Lösungsansätze im Praxistest
von Florian Kratochwil 16. Oktober 2025
Ein Tag, drei Teams, viele Ideen.
von Michael Szeiler 14. Oktober 2025
Zwei Anlässe zum Feiern auf der BOKU
von Michael Skoric 9. Oktober 2025
Das Generelle Projekt von Marina Mohr und con.sens mobilitätsdesign wurde Wirklichkeit
von Charis Kowald 7. Oktober 2025
Probebetrieb der Schulstraße zeigt Wirkung
von Johann Schneider 2. Oktober 2025
Meilen steine auf dem Weg zum Salzburger Mobilitätsplan
von Yasmin Haase 26. September 2025
Rückblick auf den 1. Österreichischen Fußverkehrsgipfel
von Yasmin Haase 23. September 2025
Mehr Sicherheit für Radfahrende
von Florian Kratochwil 18. September 2025
Neugestaltung der Praterstraße als vorbildliches Projekt prämiert
Show More