Fahrradstadt Paris?!

Michael Gretzl • 7. September 2020

con.sens macht den Praxistest

Dem Radverkehr wird in Paris mittlerweile ein hoher Stellenwert zugeschrieben. Früher galt Paris als Autostadt und gefährlich für RadfahrerInnen. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurden in der Stadt jedoch rund 50 Kilometer Pop-up Radwege errichtet. Das beste Beispiel ist die Rue de Rivoli, diese wurde für den Durchgangsverkehr gesperrt und zur Einbahnstraße gemacht. Dem Kfz-Verkehr steht somit nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung und der Rest gehört den Radfahrenden.

Aber sowohl innerhalb als auch außerhalb des Zentrums ist man mittlerweile auf größtenteils wenig befahrenen Straßenabschnitten unterwegs und sollten die Straßen doch verstaut sein, radelt man zügig auf den Pop-up Radwegen und den baulich getrennten Radwegen daran vorbei. Wir haben uns auf der Stadtrundfahrt mit dem Rad sehr wohl gefühlt und sind begeistert von dieser Entwicklung.

von Florian Kratochwil, Michael Skoric 8. Juli 2025
Exkursion nach Freiburg und Basel
von Yasmin Haase 20. Juni 2025
Neue Bodenmarkierungen im Test
von Sebastian Lukas Siegmund 11. Juni 2025
con.sens mobilitätsdesign erarbeitet kreative Lösungen für künftige Herausforderungen
von Michael Skoric 5. Juni 2025
con.sens mobilitätsdesign ist mit 5 Personen vertreten
von Yasmin Haase 20. Mai 2025
Salzburg testet neue Bodenmarkierungen
von Michael Szeiler 9. April 2025
Living Lab Traffic Ecology
von Florian Kratochwil 3. April 2025
Klimafitte Lösungen in 24 Stunden
von Florian Kratochwil 13. März 2025
Befähigt. Befugt. Vereidigt.
von Yasmin Haase 6. März 2025
Unser Auftakt in der Bezirksvorstehung Josefstadt
von Charis Kowald 14. Januar 2025
Methodenvielfalt, Teamwork und Inspiration – wie wir das Jahr auf dem Annaberger Haus am Tirolerkogel gemeinsam eingeläutet haben.
Show More