Geschwindigkeitsunterschiede ausgewählter Fahrradtypen

Michael Gretzl • 3. September 2020

Forschungsstudie im Auftrag des KFV

Fahrräder mit elektrischer Tretkraftunterstützung werden sowohl im Alltags- als auch im Freizeitverkehr zunehmend beliebter. Die im Zuge der COVID-19-Pandemie verhängten Maßnahmen haben zusätzlich beigetragen, dass der Fahrradhandel in diesem Jahr einen entsprechenden Umsatz verzeichnen konnte und dabei ist fast jedes dritte gekaufte Fahrrad mit einem Elektromotor ausgestattet.

Infolge des elektrischen Antriebs unterscheidet sich das Fahrverhalten der NutzerInnen der E-Bikes von jenem der NutzerInnen klassischer Fahrräder. Die Unterschiede im Fahrverhalten bei Nutzung von klassischen Fahrrädern, Pedelecs und S-Pedelecs wurden von con.sens mobilitätsdesign im Rahmen einer Forschungsstudie im Auftrag des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) erhoben und analysiert. Die Ergebnisse wurden in Form eines umfangreichen Berichtes publiziert und mit einem Video anschaulich erklärt.

Die gesamte Studie finden Sie HIER!


von Michael Szeiler 9. April 2025
Living Lab Traffic Ecology
von Florian Kratochwil 3. April 2025
Klimafitte Lösungen in 24 Stunden
von Florian Kratochwil 13. März 2025
Befähigt. Befugt. Vereidigt.
von Yasmin Haase 6. März 2025
Unser Auftakt in der Bezirksvorstehung Josefstadt
von Charis Kowald 14. Januar 2025
Methodenvielfalt, Teamwork und Inspiration – wie wir das Jahr auf dem Annaberger Haus am Tirolerkogel gemeinsam eingeläutet haben.
von Yasmin Haase 23. Dezember 2024
Auf ein erfolgreiches 2025! 
von Michael Skoric 13. Dezember 2024
Experten-Workshops in vier niederösterreichischen Gemeinden
von Florian Kratochwil 10. Dezember 2024
Studie im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz
von Charis Kowald 6. Dezember 2024
Filmscreening mit Regisseur Reinhard Seiß in der Seestadt
von Michael Skoric 4. Dezember 2024
Spannender Fachdiskurs mit Georg Kanz, BMK
Show More