KlimaKonkret-Akademie zur EU-Renaturierungsverordnung
Spannender Fachdiskurs mit Georg Kanz, BMK

Die KlimaKonkret-Akademie ist ein regelmäßig stattfindendes, internes Diskurs- und Weiterbildungsformat der Mitglieder des Vereins KlimaKonkret. 4 mal pro Jahr treffen wir uns, um disziplinenübergreifend aktuelle und mitunter auch brisante Fachthemen gemeinsam zu diskutieren.
Diesmal ist es uns gelungen, einen Vertreter des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK), Hrn. Dipl.-Ing. Georg Kanz BSc. als Gastvortragenden zu gewinnen. Er war im BMK maßgeblich für Ausarbeitung und Verhandlung der EU-Renaturierungsverordnung in Österreich und Brüssel verantwortlich. Als Nebenerwerbslandwirt in Kärnten kennt er aber auch die Perspektive der Landwirtschaft sehr gut.
Georg Kanz hat uns sehr interessante Einblicke in die zweijährige Entstehungsgeschichte der EU-Renaturierungsverordnung, deren konkrete Inhalte und deren Konsequenzen für die Umsetzung in den kommenden Jahren gegeben. Österreich hat nun zwei Jahre Zeit die entsprechenden Wiederherstellungspläne zu erarbeiten, danach sind die Bestimmungen umzusetzen.
Vielen herzlichen Dank an Georg Kanz, dass er sich die Zeit genommen hat, an diesem sehr spannenden fachlichen Austausch im Rahmen der KlimaKonkret-Akademie teilzunehmen. Wir konnten unseren Wissensstand zum Thema EU-Renaturierungsverordnung deutlich verbessern und haben zudem einen Einblick in die fachliche und politische Arbeit auf EU-Ebene bekommen.
Herzlichen Dank Georg!