Stadtplatz statt Parkplatz in Bad Vöslau

Charis Kowald • 5. Februar 2024

Ein Projekt für mehr Lebensqualität und Zugänglichkeit


Im Jahr 2021 erhielt con.sens Mobilitätsdesign den Auftrag der Stadtgemeinde Bad Vöslau zur Umgestaltung des Stadtzentrums, einschließlich des von parkenden Autos dominierten Schlossplatzes vor dem Rathaus.


In Zusammenarbeit mit unserem cuulbox-Partnerbüro 3:0 Landschaftsarchitektur wurde ein Konzept entwickelt, das zahlreiche Baumpflanzungen, Grüninseln und ein Wasserspiel vorsieht, um die Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk lag dabei zum einen auf dem Schaffen eines Erholungs- und Aufenthaltsraums und andererseits auf einer langanhaltenden, klimaresilienten Beschattung durch Baumpflanzungen im Schwammstadtprinzip.

Zusätzlich zu den ökologischen Verbesserungen wurde im Übergangsbereich zum Rathaus eine barrierefreie Rampenanlage errichtet. Diese Infrastruktur ermöglicht es allen Bürger:innen, mühelos vom Stadtzentrum zum Rathaus und in den Schlosspark zu gelangen. Eine längst überfällige Adaptierung des Schlossplatzes.


Die Verwirklichung dieses Konzepts in weniger als drei Jahren ist ein beeindruckender Meilenstein für Bad Vöslau. Der Schlossplatz erstrahlt nicht nur bei Tageslicht in seiner neuen Pracht, sondern lädt auch nachts dazu ein, das städtische Ambiente zu genießen. Dieses Projekt trägt nicht nur zur visuellen Attraktivität der Stadt bei, sondern zeigt auch einen wegweisenden Ansatz für eine nachhaltige und zugängliche urbane Gestaltung.



Anmerkung Schwammstadtprinzip: unterirdische Wasserspeicher, um Regenwasser zurückzuhalten und es langsam in den Boden abzugeben. Durch das Schwammstadtprinzip werden die Bäume nicht nur oberflächlich bewässert, sondern profitieren von einem nachhaltigen Wassersystem, das ihre Wurzeln tiefgründig versorgt. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Klimaresilienz der Stadt bei, sondern verhindert auch effektiv die Bildung von Hitzeinseln.


von Florian Kratochwil, Michael Skoric 8. Juli 2025
Exkursion nach Freiburg und Basel
von Yasmin Haase 20. Juni 2025
Neue Bodenmarkierungen im Test
von Sebastian Lukas Siegmund 11. Juni 2025
con.sens mobilitätsdesign erarbeitet kreative Lösungen für künftige Herausforderungen
von Michael Skoric 5. Juni 2025
con.sens mobilitätsdesign ist mit 5 Personen vertreten
von Yasmin Haase 20. Mai 2025
Salzburg testet neue Bodenmarkierungen
von Michael Szeiler 9. April 2025
Living Lab Traffic Ecology
von Florian Kratochwil 3. April 2025
Klimafitte Lösungen in 24 Stunden
von Florian Kratochwil 13. März 2025
Befähigt. Befugt. Vereidigt.
von Yasmin Haase 6. März 2025
Unser Auftakt in der Bezirksvorstehung Josefstadt
von Charis Kowald 14. Januar 2025
Methodenvielfalt, Teamwork und Inspiration – wie wir das Jahr auf dem Annaberger Haus am Tirolerkogel gemeinsam eingeläutet haben.
Show More