1. Platz bei internationalem Wettbewerb
Florian Kratochwil • 27. Januar 2020
Grenzüberschreitendes Planungsgebiet in Deutschland und der Schweiz

Voller Stolz dürfen wir den Gewinn des internationalen, EU-Außengrenze-überschreitenden Wettbewerbes aus den Bereichen Städtebau und Landschaftsarchitektur verkünden. Unter der Leitung unserer Partner YEWO LANDSCAPES
und mit Studio Vlay Streeruwitz
gelang uns der "Doppelsieg" in den beiden Kategorien Landschaftsplanung und Städtebau.
Das rund einen Kilometer lange Planungsgebiet liegt zum Großteil in Deutschland, mit einem kleinen Abschnitt in der Schweiz, nahe der Stadt Basel. Die zwei Orte Lörrach (D) und Riehen (CH) sind trotz der EU-Außengrenze entlang der Straße zusammengewachsen. Das Planungsgebiet umfasste die Basler Straße zwischen dem Bahnhof Lörrach-Stetten und der Straßenbahnschleife Riehen Grenze.
Die Verkehrsplanungsaufgabe war besonders knifflig. Es waren zwei Varianten zu planen: Eine mit und eine ohne (EU-Außengrenzüberschreitender) Straßenbahn. Die Straßenbahn soll natürlich nicht im Stau stehen, was im Fall von Grenzkontrollen nur mit einem eigenen Fahrstreifen möglich ist. Im Regelfall, ohne Grenzkontrollen, wäre dies jedoch nicht erforderlich und würde die Fahrbahn zulasten des Fußverkehrs unnötig verbreitern. Zusätzlich musste eine Radverkehrsanlage entlang der Straße vorgesehen werden, neben den selbstverständlich geforderten hohen Qualitäten im Fußverkehr.
Der Regelquerschnitt in unserem Beitrag hat eine Kernfahrbahn von nur 4,5 m, die mit jeweils 1 m breiten Pufferstreifen die nötige Breite zur Begegnung von Autobussen erreicht. Angrenzend bieten großzügige Radfahrstreifen Platz für den Radverkehr. Im Rückstaubereich vor der Grenze wurde ein optionaler Fahrstreifen vorgesehen.
Die Jury urteilte:
„Dem Projekt liegt ein überzeugendes, zeitgemässes Mobilitätskonzept zugrunde."
Wir freuen uns riesig!
Pläne, Juryprotokoll etc. zu unserem Beitrag: Link