Jede*r Salzburger Radler*in zählt

Michael Szeiler • 3. Februar 2020

Erste Fahrradstele in Salzburg


In der Stadt Salzburg wurde die erste Fahrradstele errichtet, auf der die Anzahl der Radler*innen auf dem Radweg entlang der Salzach angezeigt werden. Sie befindet sich am Giselakai bei der Staatsbrücke.

Das Projekt ist Teil der Radstrategie 2025+ der Stadt Salzburg mit dem Ziel, den Radverkehr in den nächsten 5 Jahren um mindestens 4% zu steigern. Die Salzburger*innen legen bereits jetzt 20 % ihrer Wege mit dem Fahrrad zurück. Die Fahrradstele ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen das Radfahren noch mehr ins Bewusstsein gerückt wird.

Auch die Radinfrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut. Das von con.sens mobilitätsdesign erstellte Maßnahmenprogramm für das Radhauptnetz hat 2019 den VCÖ-Mobilitätspreis gewonnen. Derzeit arbeitet con.sens mobilitätsdesign an einem Wegweisungskonzept für das Radhauptnetz.

von Michael Skoric 23. Oktober 2025
Hochkarätige Kooperationsveranstaltung der FSV gemeinsam mit BOKU, Gemeindebund und Städtebund
von Johann Schneider 20. Oktober 2025
Neue Lösungsansätze im Praxistest
von Florian Kratochwil 16. Oktober 2025
Ein Tag, drei Teams, viele Ideen.
von Michael Szeiler 14. Oktober 2025
Zwei Anlässe zum Feiern auf der BOKU
von Michael Skoric 9. Oktober 2025
Das Generelle Projekt von Marina Mohr und con.sens mobilitätsdesign wurde Wirklichkeit
von Charis Kowald 7. Oktober 2025
Probebetrieb der Schulstraße zeigt Wirkung
von Johann Schneider 2. Oktober 2025
Meilen steine auf dem Weg zum Salzburger Mobilitätsplan
von Yasmin Haase 26. September 2025
Rückblick auf den 1. Österreichischen Fußverkehrsgipfel
von Yasmin Haase 23. September 2025
Mehr Sicherheit für Radfahrende
von Florian Kratochwil 18. September 2025
Neugestaltung der Praterstraße als vorbildliches Projekt prämiert
Show More