Neujahrsklausur 2020

Michael Skoric • 21. Januar 2020

Mit Schneeschuhen starten wir ins Geschäftsjahr 2020


Wie auch bereits im Vorjahr beginnt con.sens mobilitätsdesign das neue Jahr mit einer Klausur. Alle gemeinsam ziehen wir uns für zwei Tage aus der täglichen Projektarbeit zurück, reflektieren das vergangene Jahr aus unternehmerischer und persönlicher Sicht und setzen uns Ziele für das neue Jahr.
Dieses Mal haben wir uns für einen ganz besonderen Tagungsort entschieden: Das Annaberger Haus, eine Schutzhütte auf dem Gipfel des Tirolerkogels (1.380 m) im Mariazeller Land. Dort wurden wir zwei Tage lang vom Hüttenteam bestens bewirtet und umsorgt.

Die An- und Abreise haben wir ganz im Sinne verantwortungsvoller Verkehrsplaner umweltfreundlich zurückgelegt: Von Wien zunächst mit dem Railjet bis St. Pölten, dann mit der Leobersdorfer Bahn bis Traisen, mit der Traisentalbahn bis Lilienfeld und weiter mit dem Postbus bis Annaberg – von dort schließlich mit Schneeschuhen auf den Gipfel des Tirolerkogels.

Es waren sehr gelungene zwei Tage mit vielen guten Gesprächen, noch besseren Ideen, einer inspirierenden Winterlandschaft und viel Spaß und guter Laune.

von Michael Skoric 23. Oktober 2025
Hochkarätige Kooperationsveranstaltung der FSV gemeinsam mit BOKU, Gemeindebund und Städtebund
von Johann Schneider 20. Oktober 2025
Neue Lösungsansätze im Praxistest
von Florian Kratochwil 16. Oktober 2025
Ein Tag, drei Teams, viele Ideen.
von Michael Szeiler 14. Oktober 2025
Zwei Anlässe zum Feiern auf der BOKU
von Michael Skoric 9. Oktober 2025
Das Generelle Projekt von Marina Mohr und con.sens mobilitätsdesign wurde Wirklichkeit
von Charis Kowald 7. Oktober 2025
Probebetrieb der Schulstraße zeigt Wirkung
von Johann Schneider 2. Oktober 2025
Meilen steine auf dem Weg zum Salzburger Mobilitätsplan
von Yasmin Haase 26. September 2025
Rückblick auf den 1. Österreichischen Fußverkehrsgipfel
von Yasmin Haase 23. September 2025
Mehr Sicherheit für Radfahrende
von Florian Kratochwil 18. September 2025
Neugestaltung der Praterstraße als vorbildliches Projekt prämiert
Show More