Gemeinsam für mehr Bewegung im Alltag

Yasmin Haase • 26. September 2025

Rückblick auf den 1. Österreichischen Fußverkehrsgipfel


Am 23. und 24. September 2025 fand in Graz der 1. Österreichische Fußverkehrsgipfel statt – ein starker Impuls für alle, die sich für aktive Mobilität, lebenswerte Städte, Barrierefreiheit und sichere Schulwege einsetzen.


Der erste Tag war geprägt von hochkarätigen Keynotes und spannenden Diskussionen: Nach der feierlichen Eröffnung durch Vertreter:innen aus Bund, Land und Stadt folgten nationale und internationale Beiträge, die die zentrale Rolle des Fußverkehrs für eine zukunftsfähige Mobilität aufzeigten. Am Nachmittag stand eine Exkursion ins Neutorviertel auf dem Programm – ein beeindruckendes Beispiel für die gelungene Umgestaltung innerstädtischer Straßenräume. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Walk vom Jakominiplatz zur Alten Universität, begleitet von Livemusik, und einem gemütlichen Abendessen. Für Nachteulen gab es zudem einen Nightwalk durch die Grazer Innenstadt bis Mitternacht.


Auch der zweite Tag startete praxisnah mit einer Exkursion zur Schulstraße Nibelungengasse, bevor weitere Keynotes und Sessions den Blick auf Prozesse, Daten und gelungene Umsetzungen richteten – darunter spannende Beispiele aus St. Pölten und Lienz. Am Nachmittag durften wir selbst Teil des Programmes sein. Unser Beitrag setzte einen wichtigen Impuls zur Diskussion darüber, wie kindgerechte Mobilitätsräume durch Beteiligung vor Ort gestaltet werden können. Ein besonders gelungenes Beispiel ist das Schulvorfeld der Karl-Stingl-Volksschule in Mödling. Zudem stellten wir unser Forschungsprojekt SAFE vor, das mithilfe von Tactical Urbanism und Mobilitätsräten die Schulumfelder von fünf österreichischen Schulen nachhaltig verbessert. Wir ermöglichten außerdem einen ersten Einblick in das neue RVS-Arbeitspapier zu Schulstraßen, dieses soll im Dezember veröffentlich werden. Stay tuned!



Der Fußverkehrsgipfel hat gezeigt, wie viel Engagement von Städten und Gemeinden sowie Initiativen und Fachexpert:innen vorhanden ist. Schon jetzt freuen wir uns auf den gemeinsamen Fuß- und Radverkehrsgipfel im kommenden Jahr in Eisenstadt!


von Mark Richter 20. November 2025
Austausch beim Radmodellregions-Dialog Wels Umland
von Yasmin Haase 18. November 2025
Informationsveranstaltung in der Stadtgalerie
von Florian Kratochwil 13. November 2025
Zweite Bürger:innenbeteiligung liefert klares Meinungsbild
von Charis Kowald 11. November 2025
RVS-Arbeitspapier zu Schulstraßen durch die FSV in Vorbereitung
von Sebastian Lukas Siegmund 6. November 2025
Neue Ideen für die erste und letzte Meile
von Johann Schneider 28. Oktober 2025
Das Forschungsprojekt Trans|formator:in zeigt, wie Transformation gelingen kann
von Michael Skoric 23. Oktober 2025
Hochkarätige Kooperationsveranstaltung der FSV gemeinsam mit BOKU, Gemeindebund und Städtebund
von Johann Schneider 20. Oktober 2025
Neue Lösungsansätze im Praxistest
von Florian Kratochwil 16. Oktober 2025
Ein Tag, drei Teams, viele Ideen.
von Michael Szeiler 14. Oktober 2025
Zwei Anlässe zum Feiern auf der BOKU
Show More