Sicher Radfahren auf der Landstraße

Johann Schneider • 20. Oktober 2025

Neue Lösungsansätze im Praxistest

Wie können wir Radverkehr auch dort sicher gestalten, wo kein Platz für getrennte Radwege ist? Im Forschungsprojekt MZSFreiland gehen wir dieser Frage auf österreichischen Freilandstraßen nach.


Im Burgenland, Kärnten und Vorarlberg werden derzeit erstmals Mehrzweckstreifen mit schmaler Kernfahrbahn auf Freilandstraßen getestet. Das Ziel: Evidenzbasiert bewerten, ob diese Markierungsform die Sicherheit und Akzeptanz für Radfahrende erhöhen kann – und wie sie als Sonderlösung künftig Lücken im Radwegenetz schließen könnte.


Für die Datenerhebung nutzt Salzburg Research ihr Forschungsfahrrad mit LiDAR (Lasersensor) und dem OpenBikeSensor ein. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit führt die sozialwissenschaftliche Begleitforschung durch, um objektive und subjektive Sicherheit zu erfassen.


Das Projekt wird von Salzburg Research, con.sens mobilitätsdesign und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit umgesetzt – im Auftrag des BMIMI und gefördert durch den Klima- und Energiefonds im Programm Zero Emission Mobility plus 2024.


Mehr Details über das Forschungsprojekt gibt’s hier: 
https://www.salzburgresearch.at/2025/sicher-radfahren-auf-der-landstrasse-test-neuer-bodenmarkierungen/


Fotos: Salzburg Research / Thomas Hude

von Florian Kratochwil 16. Oktober 2025
Ein Tag, drei Teams, viele Ideen.
von Michael Szeiler 14. Oktober 2025
Zwei Anlässe zum Feiern auf der BOKU
von Michael Skoric 9. Oktober 2025
Das Generelle Projekt von Marina Mohr und con.sens mobilitätsdesign wurde Wirklichkeit
von Charis Kowald 7. Oktober 2025
Probebetrieb der Schulstraße zeigt Wirkung
von Johann Schneider 2. Oktober 2025
Meilen steine auf dem Weg zum Salzburger Mobilitätsplan
von Yasmin Haase 26. September 2025
Rückblick auf den 1. Österreichischen Fußverkehrsgipfel
von Yasmin Haase 23. September 2025
Mehr Sicherheit für Radfahrende
von Florian Kratochwil 18. September 2025
Neugestaltung der Praterstraße als vorbildliches Projekt prämiert
von Michael Skoric 17. September 2025
Ein gelungener Team-Tag zum Sommerabschluss
von Florian Kratochwil 16. September 2025
Projektauftakt mit intensiver Beteiligung
Show More