Mehr Sicherheit vor der Volksschule Langenzersdorf

Charis Kowald • 7. Oktober 2025

Probebetrieb der Schulstraße zeigt Wirkung


Seit über einem Jahr beschäftigen uns, gemeinsam mit dem Raumplanungsbüro di*mann, fünf Schulstandorte in drei Bundesländern im Rahmen des Forschungsprojektes „SAFE - Wir schaffen Raum für ein sicheres Schulumfeld“ (gefördert durch die FFG Österreichische Forschungsgesellschaft mbH / Klima- und Energiefonds).


Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Sicherheit der Kinder vor den Schulen und am Schulweg zu verbessern. Der Prozess ist partizipativ gestaltet, an jedem Standort wurden sogenannte Mobilitätsrate eingerichtet, welche sich aus Eltern, Pädagog:innen, Schulleitung, Gemeinde, Anrainer:innen und Schüler:innen zusammensetzt. Dort wurden Analyseergebnisse diskutiert, Ziele für jeden Standort definiert und Maßnahmen beschlossen, die nun getestet werden. Diese werden im Sinne des „Tactical Urbanism“ temporär erprobt, evaluiert und bei Bedarf angepasst.


In Langenzersdorf hat sich die Einrichtung einer Schulstraße vor der Volksschule als zielführend herausgestellt, da das Kfz-Verkehrsaufkommen durch den Bring-Verkehr die Sicherheit der Kinder stark beeinträchtigt. Mit dieser Maßnahme wird das Schulvorfeld für den Kfz-Verkehr temporär gesperrt, meist 30-45 Minuten vor Schulbeginn. Die Straße darf von den Kindern zum Gehen benutzt werden, Räder und Fahrzeuge der Anrainer:innen dürfen in Schrittgeschwindigkeit fahren. Für Eltern wurden im Nahbereich der Schule Haltestellen eingerichtet, damit das Bringen mit Pkw bei Bedarf weiterhin möglich ist.


Die Bilder zeigen, wie unsicher das Schulumfeld vor Einführung der Schulstraße durch den erhöhten Kfz-Verkehr war. Nun ist das Schulumfeld vor Schulbeginn frei von haltenden Autos auf der Fahrbahn, es ist Platz für die Kinder zum Ankommen. Kinder und ihre Begleitpersonen sind vermehrt mit Rädern und zu Fuß unterwegs und die Situation hat sich insgesamt spürbar entspannt.


Wie und ob sich die Schulstraße langfristig auf das Mobilitätsverhalten der Kinder und Begleitpersonen auswirkt werden wir im Rahmen des Projektes evaluieren und zu einem späteren Zeitpunkt unsere Ergebnisse hier mit euch teilen. Wir sind gespannt!


von Johann Schneider 2. Oktober 2025
Meilen steine auf dem Weg zum Salzburger Mobilitätsplan
von Yasmin Haase 26. September 2025
Rückblick auf den 1. Österreichischen Fußverkehrsgipfel
von Yasmin Haase 23. September 2025
Mehr Sicherheit für Radfahrende
von Florian Kratochwil 18. September 2025
Neugestaltung der Praterstraße als vorbildliches Projekt prämiert
von Michael Skoric 17. September 2025
Ein gelungener Team-Tag zum Sommerabschluss
von Florian Kratochwil 16. September 2025
Projektauftakt mit intensiver Beteiligung
von Florian Kratochwil 2. September 2025
Das wurde aus unserer Machbarkeitsstudie
von Florian Kratochwil 26. August 2025
Besuchen Sie uns!
von Florian Kratochwil, Michael Skoric 8. Juli 2025
Exkursion nach Freiburg und Basel
von Yasmin Haase 20. Juni 2025
Neue Bodenmarkierungen im Test
Show More